Analyse

Rechnen sich Kalkschutz-Abos?

Kalkschutz ist sinnvoll: Er verlängert die Lebensdauer von Geräten und Leitungen und senkt Servicekosten. Aber lohnen sich die auf dem Markt angebotenen Abos gegen Kalk? Wie sieht die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aus?
Wir haben nachgerechnet.

Nachhaltigkeit

Über die gesamte Lebensdauer sind Kalkschutz-Abos sehr teuer. Die Vorfinanzierung, Salz, Wartung und gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen gehen ins Geld.

Wirtschaftlichkeit

Das Umweltbundesamt und das Kantonslabor Thurgau  raten aufgrund des Gesundheitsrisikos von chemischer Enthärtung mit Salz. Mehr

Gesundheit

Enthärter verschmutzen das Abwasser mit Salz und verschwenden grosse Menden an Wasser für die Spülung (ca. 7'000 Liter pro Jahr für ein Einfamilienhaus).

Gemäss Marktzahlen März 2022

Gemäss Marktzahlen März 2022

Fazit

Über die gesamte Lebensdauer sind Kalkschutz-Abos sehr teuer. Die Vorfinanzierung, Salz, Wartung und gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen gehen ins Geld.

Wirtschaftlichkeit

Das Umweltbundesamt und das Kantonslabor Thurgau  raten aufgrund des Gesundheitsrisikos von chemischer Enthärtung mit Salz. Mehr

Gesundheit

Enthärter verschmutzen das Abwasser mit Salz und verschwenden grosse Menden an Wasser für die Spülung (ca. 7'000 Liter pro Jahr für ein Einfamilienhaus).

Gemäss Marktzahlen März 2022

Gemäss Marktzahlen März 2022

Hohe Gesamtkosten

Über die gesamte Lebensdauer sind Kalkschutz-Abos sehr teuer. Die Vorfinanzierung, Salz, Wartung und gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen gehen ins Geld.

Warnung: Gesundheitsrisiko

Das Umweltbundesamt und das Kantonslabor Thurgau  raten aufgrund des Gesundheitsrisikos von chemischer Enthärtung mit Salz. Mehr

Wasserenthärter belasten Umwelt

Enthärter verschmutzen das Abwasser mit Salz und verschwenden grosse Menden an Wasser für die Spülung (ca. 7'000 Liter pro Jahr für ein Einfamilienhaus).

Gemäss Marktzahlen März 2022

Gemäss Marktzahlen März 2022

Moderne Alternative: 
Tiefe Kosten ohne Salz/Chemie

Moderne Alternativen wie die EAF Technologie bieten effektiven Kalkschutz und sind erst noch wesentlich günstiger: Komplett wartungsfrei, günstig in der Anschaffung und einfach zu installieren (kein Eingriff ins Leitungsnetz).
EAF hat sich in der Industrie bewährt und funktioniert ohne Salz oder Chemie. Das freut die Umwelt und Konsumenten: Die lebensnotwendigen Mineralien Calcium und Magnesium bleiben im Wasser erhalten.
Mehr zur EAF Technologie

Aquazino Geräte mit EAF Technologie 30 Tage ohne Risiko testen:

Jetzt kostenlos testen
Getestes und bewährt

Über 10'000 zufriedene Kunden

Über 10'000 mal wurden Aquazino Geräte getestet und gekauft. Umweltfreundlicher Kalkschutz ist aktueller denn je und so freuen wir uns über fortlaufende Nachbestellungen unserer Kunden bei Umzügen oder dem Kauf neuer Liegenschaften.

“Seit über drei Jahren funktioniert die Anlage einwandfrei und ist spürbar wirksam.”
E. Tanner
Gössikon, TG
“Die Wirkung ist deutlich spürbar. Es setzt sich weniger Kalk fest, die Reinigung ist deutlich einfacher.”
Dieter Zeller
Zürich
“Endlich keine Kalkprobleme mehr – und dies mit gutem Gewissen, ohne die Umwelt zu belasten.”
M. Varin
Courrendlin

Informationsbericht: Vergleich Kalkschutz-Technologien

Braucht es überhaupt eine Anlage mit Salz?

Nicht immer, braucht es einen teuren Wasserenthärter mit Salz:

Ein Wasserenthärter mit Salz macht Sinn, wenn das Wasser entmineralisiert und flach/geschmacklos werden soll: z.B. in Laboratorien oder bei der Produktion von Medikamenten.

Eine Kalkschutz-Lösung ohne Chemie macht Sinn im Heimbedarf oder bei Trinkwasser: Das Wasser behält seinen natürlichen Geschmack, lebensnotwendige Mineralien wie Kalzium und Magnesium bleiben erhalten und kein Salz gelangt in die Umwelt.

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage (Formular links) einen detailierten Informationsbericht, welcher die beiden Technologien in Bezug auf Preis, Gesundheit und Umwelt vergleicht.